allg. Info's zur Saison und Rundentabelle
Wir starten in die Saison 2022 / 2023 mit der provisorischen
Rundentabelle_2022-2023
Und wir starten mit folgenden Änderungen:
- Änderungen in der Serie B:
wir begrüssen zwei neue Teams: den FC Allianz Laufental und ein weiteres Teams des FC UBS Basel 😉. Wir wünschen beiden Teams viel Erfolg und wenig Verletzungspech wir müssen aber leider auch den Rückzug des SC Basler Versicherungen zur Kenntnis nehmen 😒
- Änderungen in der Serie Senioren 30+:
der SC Zoll wird per 31. Dezember 2022 aufgelöst, das Senioren 30+ Team wird in den Polizei Basel SC integriert und erscheint neu als Polizei Basel SC 30+
- Änderungen in der Serie Senioren 40+:
auch hier begrüssen wir ein neues Team : den Fresh Up FC 40+
|
- Modus:
Serie A und B: werden für die Herbstrunde zu einer Qualifikationsrunde mit 13 Spielen bis 31. März 2023 zusammengelegt. Ab 15. April 2023 bis 17. Juni 2023 spielen die besten 7 Teams der Qualifikation in 6 Spielen um den A-Meister, die übrigen 7 Teams, ebenfalls in 6 Spielen um den B-Meister. Teilnehmende Teams, aktuelle Spiele und Rangliste sind hier zu finden: Serie A Anlässlich der Delegiertenversammlung 2023 (Januar 2023) wird der gewählte Modus diskutiert und gegebenenfalls für die Saison 2023-2024 angepasst.
Serie Senioren 30+: es sind wie letzte Saison 8 Teams gemeldet. Wegen Verlust des eigenen Heimplatzes in Arlesheim, treten die Senioren des SC Zoll als Polizei Basel SC 30+ an. Es wird eine einfache Hin- bzw. Rückrunde gespielt. Nach 14 Spielen steht der Meister Serie Senioren 30+fest. Teilnehmende Teams, aktuelle Spiele und Rangliste sind hier zu finden: Senioren 30+
Serie Senioren 40+ neu dabei ist der Fresh Up FC 40+, somit nehmen 6 Teams an der Meisterschaft teil. Es wird eine 3-fach Runde ausgetragen, sodass nach 15 Spielen der Meister der Serie Senioren 40+ feststeht. Teilnehmende Teams, aktuelle Spiele und Rangliste sind hier zu finden: Senioren 40+
Serie Frauen: leider ist es uns nicht gelungen, weitere Frauenteams für den SFFS zu finden. Mit ein Grund ist das vor 3 Jahren in einer erneuerten Vereinbarung zwischen SFV und SFFS bestätigte Verbot der Doppel-Lizenzierung. So bleibt es bei den bisherigen 3 Teams, die in einer 4-fach Runde in 8 Spielen den Meister küren. Teilnehmende Teams, aktuelle Spiele und Rangliste sind hier zu finden: Frauen
|
- CUP:
SFFS-Cup: es sind insgesamt 19 Teams für die Cup-Kampagne gemeldet, 14 aus den Serien A und B und 5 Senioren 30+ Teams. Damit wird eine Qualifikationsrunde mit 3 Spielen nötig. Ausgelost wurden folgende Partien: IFP (SFFS S-B) - SC Novartis 1 (SFFS S-A) Polizei Basel SC (SFFS 30+) - SC IWB (SFFS S-B) und FC CABB (SFFS 30+) - SC Universitätsspital (SFFS 30+), die übrigen 13 Teams haben Freilos. Der Verlauf der Kampagne kann hier mitverfolgt werden: SFFS-Cup
Senioren 30+ Cup: die Viertelfinals sind ebenfalls ausgelost, die Paarungen lauten: SC Novartis b (SFFS 30+) - SC Novartis a (SFFS 30+) SC BIZ (SFFS 30+) - Polizei Basel SC (SFFS 30+) FC CABB (SFFS 30+) - SC Roche Basel (SFFS 30+) FC UBS Basel (SFFS 30+) - SC Universitätsspital (SFFS 30+) Der Verlauf der Kampagne kann hier mitverfolgt werden: Senioren 30+ Cup
Senioren 40+ Cup: In einer Qualifikationsrunde treten alle 6 Teams an. Für den nachfolgenden Halbfinalqualifiziert sind die 3 Sieger und der beste Verlierer. Der Verlauf der Kampagne kann hier mitverfolgt werden:Senioren 40+ Cup
|